Aufgrund der aktuell geltenden Corona-Infektionsschutzmaßnahmen ist der Kapuzinergarten Eden zurzeit geschlossen! Momentan dürfen leider keine regulären Gartentreffen im Gemeinschaftsgarten stattfinden!
Der Klimagarten Eichstätt ist ein Urban Gardening Projekt im Herzen Eichstätts.
Urban Gardening, das bedeutet für uns gemeinschaftliches Gärtnern mitten in der Stadt.
In unserem Projekt geht es uns um ein gemeinsames Miteinander
und einen vielfältigen Austausch.
Wir wünschen uns mit dem Projekt Klimagarten Eichstätt Raum für nachbarschaftlicher Begegnung, Vernetzung
und Mitgestaltung zu schaffen.
Foto: Mitglieder der freien Gartengruppe 2018 © Marcel Teppich (24.03.2020)
Offener Gemeinschaftsgarten-Treff
Aufgrund der geltenden Corona-Infektionsschutzmaßnahmen leider aktuell verboten
Dazukommen und mitwerkeln! Dazu muss man noch nicht im Garten aktiv gewesen sein. Ebenso wird kein gärtnerisches Wissen vorausgesetzt!
Workshops und Aktionen
Unser buntes Programm für die aktuelle Gartensaison findet sich unter dem
Menüpunkt Termine sowie auf unseren Social-Media-Kanälen.
Einfach anmelden und teilnehmen. Auch hier gibt es keine Voraussetzungen, die man mitbringen muss.
Feste und Tag der offenen Tür
Vorbeikommen, den Garten kennenlernen, mit uns ins Gespräch kommen
und gemeinsam mit uns feiern.
Alle kommenden Veranstaltungen finden sich unter dem Menüpunkt Termine.
Für Studierende der KU
Lust auf Imkerei oder Schulgarten? Das Freimodul ermöglicht es allen Studierenden der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) Theorie und Praxis im Garten
mit dem Studium zu verbinden.
Mehr Informationen finden sich auf der KU-Homepage unter Nachhaltigkeit.Lehre.
Wie können wir lokal unser eigenes Obst und Gemüse anbauen
und Saatgut gewinnen?
Wie können wir unseren Garten auf Klimaveränderungen anpassen?
Welche Möglichkeiten haben wir unsere Ernte zu verarbeiten
oder haltbar zu machen?
Wie lassen sich alltägliche Produkte, wie Kosmetikartikel oder Haushaltsmittel, ganz leicht selbst herstellen?
Für einen Wandel hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft laden wir dazu ein, eigene Konsumgewohnheiten zu hinterfragen, neu gewonnene Anregungen auszuprobieren und Erfahrungen mit anderen zu teilen. Denn ein verantwortungsbewusster Lebensstil schont nicht nur unsere Ressourcen und das Klima, sondern oft auch den Geldbeutel und führt zu mehr Freude und Wertschätzung.
Ermöglicht wird das Projekt „Kapuzinergarten Eden - Klimagarten Eichstätt“ durch das Förderprogramm „Nationale Klimaschutzinitiative“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Das Projekt läuft im Zeitraum vom 01.11.2019 bis 31.10.2021.
Wir danken allen Partnern und Sponsoren sowie dem BMU für die Unterstützung!
Bildnachweise
Foto: Slideshow "Wir wollen gemeinsam erforschen ...": Garten mit zwei Ehrenamtlichen © Marcel Teppich (24.03.2020)
Foto: Slideshow "Wir wollen gemeinsam erforschen ...": Imkergruppe Imkeranzug © Johann Bauch (24.03.2020)
Foto: Slideshow "Wir wollen gemeinsam erforschen ...": Apfelernte und Ehrenamtliche © Marcel Teppich (24.03.2020)
Foto: Slideshow "Wir wollen gemeinsam erforschen ...": Nahaufnahme Kohlrabi © Hannah Lachmann (24.03.2020)
Foto: Slideshow "Wir wollen gemeinsam erforschen ...": Imkergruppe Honigglas © Johann Bauch (24.03.2020)
Foto: Slideshow "Wir wollen gemeinsam erforschen ...": Schmetterling und Biene © Johann Bauch (24.03.2020)