Skip to main content

Obstbaumschnitt – Kurs im Kapuzinergarten Eden am 15.3.2025 10.00 bis 14.00 Uhr

Dieser Kurs richtet sich an Gartenbesitzer und Inhaber von Streuobstwiesen, die lernen wollen, wie sie Halb- und Hochstämme richtig schneiden können. Nach einer kurzen Theorie-Einheit zum Oeschberg-Schnitt wird das Vorgehen direkt am Baum gezeigt und die Teilnehmer dürfen das Gelernte in Kleingruppen üben. Eigene Baumscheren und Astsägen sowie Handschuhe dürfen gern mitgebracht werden, einen Grundstock an Werkzeug gibt es auch vor Ort.

Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stadt der Zukunft: Essbarer Waldgarten

Zweiteiliger Workshop: 7. Mai 2025 von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Kapuzinergarten und 21. Mai 2025 von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Wie sollen unsere Stadt und unsere Ernährung von morgen aussehen? Wir werden selbst aktiv und machen es vor! Gärten und städtische Grünflächen sind bei der Klimaanpassung zentral. Wir beschäftigen uns mit den Vorteilen von essbaren Waldgärten, einem mehrstufigen Anbausystem, das von tropischen Vorbildern inspiriert ist und pflanzen selbst. Am ersten Termin lernen wir den Gemeinschaftsgarten „Kapuzinergarten Eden“ kennen und pflegen die im letzten Jahr gepflanzten Bäume und Sträucher wie etwa Ölweiden, Maulbeeren und Mispeln. Am zweiten Termin planen und pflanzen wir in einem privaten Garten selbst. Gerd Meyer, Gärtnermeister mit eigener Baumschule und Experte für essbare Waldgärten, erklärt uns, worauf es ankommt. Bei der praktischen Arbeit kommen wir ins Gespräch, wie wir Gärten, Gemeinden und Kommunen verändern können, um dem Klimawandel zu begegnen.

Anmeldung bis 30.5. unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kleidertauschbörse am 23.6.

Zu viel Kleidung im Schrank, die du nicht mehr trägst und Lust auf etwas Neues? Bring deine gut erhaltenen und gewaschenen Stücke mit und nimm dafür Neues von anderen Menschen mit.

Körperpflege selbst herstellen – Plastikfrei und günstig am 26.6. von 17.00-18.00 Uhr

Ob Deo, Mundwasser oder Lippenbalsam: Körperpflege selber machen braucht oft nur ganz wenige Zutaten und geht schnell. Diese Produkte enthalten im Gegensatz zu vielen industriell Hergestellten keine schädlichen Zusatzstoffe, sind günstig und plastikfrei. Unsere Referentin Elisabeth Gruber zeigt uns wie´s geht und stellt gemeinsam mit uns ein paar Produkte her, die jeder im Anschluss mit nach Hause nehmen kann. - Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche 2025 der KU Eichstätt.

Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Reinigungsmittel selbst herstellen - Plastikfrei und günstig am 10.7. von 17.00 - 18.00 Uhr

Wie einfach es ist, die meisten Reinigungsmittel mit fünf umweltfreundlichen und preiswerten Hausmitteln zu ersetzen, zeigt uns unsere Referentin Elisabeth Gruber. Dabei schauen wir uns die Inhaltsstoffe herkömmlicher Putzmittel an und finden heraus, warum das Selbermachen viel gesünder ist. Im Anschluss stellen wir verschiedene Reinigungsmittel selber her, z.B. Badreiniger, Spülmaschinenpulver, Allzweckreiniger und mehr, was sich im Alltag bewährt hat. Bitte Gläser in verschiedenen Größen mitbringen.

Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tag der offenen Tür im Kapuzinergarten am 19. Juli von 14 bis 17 Uhr

Vorbeikommen, reinschnuppern und den Kapuzinergarten und die Aktiven der Gartengruppe kennenlernen. Es gibt Kaffee und Kuchen, kleine Workshops für Kinder und Erwachsene, Musik und Führungen durch den Gemeinschaftsgarten. Hereinspaziert und herzlich willkommen!