Liebe Vereinsmitglieder,
unsere Jahreshauptversammlung im Rahmen des Vereinswochenendes im schönen Coburger Land war nachhaltig zwischenmenschlich wieder ein großes Fest. Es ist wunderbar, mit so viel gleichtickenden Menschen verschiedener Generationen zusammen zu sitzen, sich auszutauschen, sich zu vernetzen, zu diskutieren, zu lachen und zu genießen.
Wir werden bald den Termin und Ort für das nächste Vereinswochenende bekanntgeben.
Außer den Unterlagen zur Jahreshauptversammlung haben wir jede Menge Informationen zusammengetragen. Vielleicht haben Sie im Urlaub oder in einer ruhigen Stunde Zeit, sich den einen oder anderen Input anzuschauen.
Vereinsinformationen:
Zehn Thesen zum Schutz des Wassers in der Landschaft
Am 05.06.25 hat sich die Arbeitsgruppe „Wasser“ zu ihrem ersten digitalen Austausch getroffen.
In den kommenden Monaten sollen zehn Thesen zum Thema „Schutz des Wassers in der Landschaft“ erarbeitet werden, mit besonderem Fokus auf die Land- und Forstwirtschaft.
Wer Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, der Arbeitsgruppe beizutreten.
Bei Interesse genügt eine kurze E-Mail an: fabiansucher@web.de
Nachhaltigkeit zum Mitnehmen: Bücher für alle!
Der Verein hat das Ziel, deutschlandweit Bücherschränke mit unseren Schriften zu bestücken, um unsere nachhaltigen Ideen und Inspirationen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Interessierte, die mithelfen möchten, können sich gerne an unser Mitglied Fabian Sucher wenden: fabiansucher@web.de
Konzertbesuch beim „Orchester des Wandels e.V.“
Am 06.03.25 durfte eine Abordnung von uns ein besonderes multimediales Kammerkonzert der Münchner Philharmoniker erleben: Metamorphosis – ein eindrucksvolles Projekt, das Musik und Umweltschutz verbindet. Im Zentrum stand der bedrohte Fernambuk-Baum, dessen Holz für den Bau von Streichbögen unverzichtbar ist. Das Konzert machte mit Musik, Lichtkunst und Videoinstallationen auf die Gefährdung dieses Baumes aufmerksam.
Organisiert wurde der Abend von Korbinian Bubenzer, dem Sohn unseres Mitglieds Achim Bubenzer. Weitere Infos: www.mphil.de/metamorphosis
VfN-Stammtisch
Unsere nächsten Stammtische findet am 10. Juli und 14. August ab 19 Uhr im Sammamera in Freising statt.
Die Studierenden freuen sich auf zahlreichen Besuch und nachhaltige Gespräche!
Termine/ Veranstaltungen:
Das OECD Berlin Centre lädt Sie herzlich ein zu Vortrag und Diskussion:
Mehr Schrott, weniger Subventionen – auf dem Weg zu nachhaltigen Weltstahlmärkten
Mittwoch, 18. Juni 2025, 11:00 - 12:15 Uhr | Digital per ZOOM
Impulsvortrag: Stephan Raes, OECD, mit anschließender Diskussion
Auf Basis des neuen OECD-Stahlausblicks diskutiert die Runde, wie internationale Zusammenarbeit dazu beitragen kann, dass Subventionen in erster Linie in die Entwicklung klimafreundlicher Technologien und nicht in die Ausweitung emissionsintensiver Produktionskapazitäten fließen. Die Diskussion beleuchtet auch, wie die Verfügbarkeit von Stahlschrott und kostengünstiger erneuerbarer Energie die Dekarbonierung des Sektors und den Handel mit Stahl beeinflussen wird. >
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular https://events.oecd-berlin.de/381 für diese Veranstaltung an.
„Digitale Technologien in der Landnutzung – Chancen für Klima und Artenvielfalt“ (DBU online). Webseite
24. Juni 2025 von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr / Digital per ZOOM
Alternative Fakten und die Krise der Wahrheit: Wissenschaft im Zeitalter der emotionalen Meinung und populistischen Politik.
Öffentliche Vorlesung und Diskussion von und mit Dr. Joachim Hamberger, Dipl.-Forstwirt (Univ.) und Lehrbeauftragter für Forst- und Umweltgeschichte.
Einzelheiten unter:
https://www.ls.tum.de/ls/presse/veranstaltungen/veranstaltung-detail/article/oeffentliche-vorlesung-zur-wissenschaft-alternative-fakten-und-die-krise-der-wahrheit/
Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“
6. bis 12. Oktober 2025 https://www.feda.bio/de/achtung-artenvielfalt/anmeldung-veranstaltung-achtung-artenvelfalt/ Anmeldeschluss ist der 8. September 2025!
Bücher
Lehr- und Aktionsbuch "Der Ernährungskompass" für Grundschulkinder entwickelt von der BayWa-Stiftung
Das Lehr- und Aktionsbuch mit Rätseln nimmt Grundschulkinder mit auf eine aufregende Reise durch die Welt der Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette, Vitamine und Ballaststoffe. Sie entdecken magische Welten wie Translantis und Proteinen, durchstreifen Wälder und Höhlen mit der Aufgabe, die Welten zu retten. Vielleicht sogar ihre eigene…….Ab 7 Jahre! Vielleicht ein Geschenk oder für Ihre Kontakte zu Pädagogen?
Buch und Spiel für 14,95 Euro zu bestellen unter : Lehr- und Aktionsbuch "Der Ernährungskompass" für Grundschulkinder günstig online kaufen | BayWa Shop
Berichte und Informationen
UN will Wohlstandsentwicklung anders messen
Die UN startet eine Expert*innen-Gruppe, die bis Herbst 2025 alternative Wohlstands-Indikatoren zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) entwickelt. Ziel: Wohlstand künftig auch anhand sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz messen. Letzten Herbst wurde – als Teil eines "Pakts für die Zukunft" – von der UN-Generalversammlung beschlossen, eine hochrangige Gruppe von Fachleuten einzusetzen, die entsprechende Empfehlungen machen soll. UN-Generalsekretär António Guterres: "Ohne dieses grundlegende Umdenken werden wir die Ziele nicht erreichen können, die wir uns im Hinblick auf Biodiversität, Umweltverschmutzung und Klimawandel gesteckt haben." Beauftragt wurde die Gruppe mit der Ausarbeitung eines konzeptionellen Rahmens, der die wichtigsten "Fortschrittsdimensionen" erfasst, sowie mit der Entwicklung von universell anwendbaren Indikatoren für nachhaltige Entwicklung. Beiträge zu diesem Prozess können gesendet werden an: beyondgdp@un.org.
https://www.klimareporter.de/finanzen-wirtschaft/wachstum-soll-nicht-mehr-ueber-alles-gehen
Mitglieder der Expert*innen-Gruppe: https://www.un.org/en/beyondGDP/members
Social tipping dynamics for stabilizing Earth´s climate by 2050
Forschungsbericht zu den sechs wichtigsten Hebelpunkten im Bereich Klimaschutz. U.a. von Prof Schellnhuber
Produktion und Speicherung Erneuerbarer Energien, CO2 neutrale Städte, Divestment des Finanzsektors, BNE und Klimabildung, Angaben zum CO2-Fussabdruck auf Produkten und Dienstleistungen
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1900577117
A positive tipping cascade in power transport and heating
https://global-tipping-points.org/wp-content/uploads/2024/09/A-positive-tipping-cascade-in-power-transport-and-heating_GTP-230924.pdf
Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=vUA1kFSJnYQ
Filme zu Wald
Jeder Baum zählt https://www.youtube.com/watch?v=aW2z7xcfuMI
Zum neuen Film „Geheimnisse der Wälder“
https://www.youtube.com/watch?v=iWDEawUSyUY
Die Natur, unsere Verbündete - Potenzial der Wälder
https://www.arte.tv/de/videos/115001-003-A/die-natur-unsere-verbuendete/
Die Natur, unsere Verbündete - Chancen für den Menschen
https://www.arte.tv/de/videos/115001-004-A/die-natur-unsere-verbuendete/
Die Natur, unsere Verbündete - Kraft der Graslandschaften
https://www.arte.tv/de/videos/115001-002-A/die-natur-unsere-verbuendete/
Die Natur, unsere Verbündete - Macht der Ozeane
https://www.arte.tv/de/videos/115001-001-A/die-natur-unsere-verbuendete/
Filme zu Klimawandel
Stadt-Klima-Positiv (Reihe)
https://www.arte.tv/de/videos/115025-001-A/stadt-klima-positiv-eine-reise-in-die-zukunft-des-bauens/
Klimabildung – Vogel-Strauß-Taktik (Psychologie)
https://www.arte.tv/de/videos/098858-000-A/vogel-strauss-taktik/
Sizilien im Dürre-Stress
https://www.arte.tv/de/videos/118265-021-A/re-sizilien-im-duerre-stress/
Golfstrom AMOC
https://www.youtube.com/watch?v=GDy7Q8iAtFg
https://www.youtube.com/watch?v=vUA1kFSJnYQ
Naturkatastrophen – Wie Tiere und Pflanzen überleben
https://www.arte.tv/de/videos/089963-000-F/naturkatastrophen-wie-tiere-und-pflanzen-ueberleben/
Unterirdische CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?
https://www.arte.tv/de/videos/118858-005-A/agree-to-disagree/
Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise?
https://www.arte.tv/de/videos/118858-010-A/agree-to-disagree/
Mobilität - kollektiv oder individuell?
https://www.arte.tv/de/videos/118858-006-A/agree-to-disagree/
Weitere Filme
Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?
https://www.arte.tv/de/videos/118858-007-A/agree-to-disagree/
Ist Esoterik gefährlich? (Sinnsuche und Rechtsextremismus)
https://www.arte.tv/de/videos/118858-011-A/agree-to-disagree/